Welcher Social Media Kanal soll es denn sein?
Können Sie diese Fragen zum Social Media Marketing adhoc beantworten?
Welcher Beitrag hatte die höchste Reichweite in Frankfurt?
Haben Sie Kenntnis über die Aktivitäten der Frankfurter Wettbewerber?
Haben Sie mehr als drei Zielgruppen definiert?
Wie viel Werbebudget haben Sie in Social Media Ads investiert?
Haben Sie einen Redaktionsplan für Ihre Social Media Kanäle?
Wissen Sie sicher, ob ein Beitrag zuvor viral gegangen ist?
Wie gut kennen Sie Ihre Zielgruppe in Frankfurt?

Social Content Creation - Inhalte für Ihre Social Media Präsenz
Für unterschiedliche Anlässe die richtigen Beiträge: Die folgenden Bilder sind Beispiele für verschiedene Beitragstypen. Wir übernehmen hierbei das komplette Design der einzelnen Beiträge inklusive Typographie, Layout und Farbgebung.




Professionelles Erstellen von plattformspezifischen Inhalten
Für Facebook und Instagram werden plattformspezifische und einzigartige Inhalte geschaffen.
Planung von saisonalen Inhalten und interaktionsfördenden Inhalten (Gewinnspiele, User Stories,..)
Reines Veröffentlichen von „Daily-Business“-Beiträgen führt nur langsam zu steigender Reichweite. Wichtig ist die Planung von Inhalten, die zur Erweiterung der Reichweite konzipiert werden.
Resharing-Plan für gut funktionierende Inhalte
Wichtig ist die ständige Feedback-Schleife für die eigenen Inhalte. Die besten Strategien werden intensiviert.
Facebook Live, Facebook 360° und Instagram Live Aktionen
Jegliche Form von Aufmerksamkeit in sozialen Medien ist entscheidend. Für Kunden des Rhein-Main-Gebiets sind wir auch für Live-Aufnahmen verfügbar.
Wir haben Erfahrung im Umgang mit dem Facebook Business Manager sowie der richtigen Auswahl der zu bewerbenden Zielgruppen. Nutzen Sie unser Know-How zur richtigen Platzierung von Werbeinhalten auf Facebook.

Das Social Ad Pyramid Model von skyscraper
Durch die Social Ad Pyramid kommt es zu einer ständigen Budgetkontrolle, um die Zielgruppendefinition und Werbewirkung zu überprüfen. So ist man stets flexibel im Bezug auf die Social Marketing Werbestrategie und allokiert das Budget optimal.
Professionelle Zielgruppendefinition
Die Zielgruppendefinition für Facebook ist entscheidend für erfolgreiche Kampagnen. Wir definieren die richtigen Zielgruppen und meiden Streuverlust.
Strategische Facebook Kampagnen
Die Facebook Kampagnen werden nach der Social Ad Pyramid organisiert.
Permanente Budgetallokation und Budgetkontrolle
Die Budgetierung unterliegt einer ständigen Kontrolle durch die Social Ad Pyramid. Ist die Wirkung in einer Stufe deutlicher als in den anderen, so wird die Budgetierung geändert.
Diversifizierte Werbemaßnahmen und Auswahl geeigneter Werbemedien
Die Facebook Kampagnen werden nach der Social Ad Pyramid organisiert.
Werbewirkungskontrolle
Durch unser technisches Knowhow ist die kampagnenspezifische Messung, beispielsweise durch eine Verlosung, möglich.
Niedrige Antwortzeiten durch permanentes
User Management
Professionelles Candystorm und Shitstorm
Handling sowie Handling von Bewertungen
Identifikation von Social Hubs und
Belohnung einflussreicher Nutzer Redaktionelle Planung und Intensivierung
gut funktionierender Inhalte
Insights-Analyse: Identifikation von „besttime“-
Veröffentlichungszeiten und Formaten
Facebook berechnet eine Antwortzeit, die von der
Geschwindigkeit der Facebook Seiteninhaber abhängig
ist. Wir wollen 100%.
Wichtig ist die Förderung und Stärkung von Social
Hubs, um die Netzwerke mit Werbung gezielt zu
erreichen.
Wir passen unser Veröffentlichungen stets an die
besten Zeiten und wählen die stärksten Formate aus.
Sollte eines der beiden Ereignisse zustande kommen, ist
ein professionelles Handling entscheidend. Auch
negative Kommentare sollten keinesfalls zensiert,
sondern entsprechend beantwortet werden.
Planung ist alles. Unsere Inhalte werden stets zeitlich
terminiert geplant und umgesetzt.
Untersuchungspunkte im Rahmen eines Social Media Marketing Audits
Die folgenden Punkte sind für eine Analyse der Ausgangssituation im Kontext sozialer Medien von Bedeutung:
Community Analyse
- Aktivitätsradius und Community-Charakter
- Reale Reichweite und Potenziale
- Wettbewerbssituation
Cross-Site-Integration
- Social Targeting mit Rücksicht auf datenschutzrechtliche Rahmenbedingungen
- Identifikation sinnvoller Inhalte & bisherige Content-Strategie
- Verwendete Kanäle und ihre Lukrativität
Die Analyse mündet in einem Maßnahmenkatalog, der beispielsweise folgende Punkte beinhalten kann:
- Redaktionspläne für Social Netzwerke
- Zielgruppendefinition und Werbebudget-Planung für Werbung innerhalb von sozialen Netzwerken
- Identifikation von Einflussnehmern bei größeren Communities
- Sinnvolles Social Media Reporting
- Schulung in Social Marketing APIs